Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Reservierungen, die über die Website des Hotels, E-Mail- oder Telefonreservierungen oder über Dritte vorgenommen werden.
Artikel 1. Definitionen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie für alle Angebote, Vereinbarungen oder Vertragsabschlüsse, auf die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, gelten die folgenden Bestimmungen:
1.1. Hotel: der Beherbergungsbetrieb, für den die Bedingungen gelten.
1.2. Leistungen: die vom Hotel zu erbringenden Unterkünfte mit allen damit verbundenen Aktivitäten und/oder Dienstleistungen.
1.3. Gast: die Person, der das Hotel aufgrund einer mit einem Vermittler geschlossenen Vereinbarung Leistungen erbringen muss. Soweit sich diese Geschäftsbedingungen auf einen Gast beziehen, gilt dies auch für dessen Begleitung. Sofern in diesen Bedingungen nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, sind unter „Gast“ oder „Kunde“ sowohl der Gast als auch der Kunde zu verstehen.
1.4. Vermittler: die natürliche oder juristische Person, die mit dem Hotel einen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen abgeschlossen hat. Unter einem Vermittler versteht man auch die Person, die einen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen abgeschlossen hat, sei es im Namen ihrer Geschäftsbeziehungen oder nicht. Als Gast wird in diesen Bedingungen auch eine natürliche Person bezeichnet, die nicht in Ausübung ihres Berufs oder Gewerbes handelt.
1.5. Hotelvertrag: der zwischen dem Hotel und dem Vermittler oder Gast geschlossene Vertrag, wonach das Hotel gegen Bezahlung durch den Vermittler oder Gast Dienstleistungen für diesen Vermittler und/oder Gast erbringt. Soweit sich diese Geschäftsbedingungen auf einen Hotelvertrag beziehen, gilt dies auch für alle anderen Verträge, auf die diese Geschäftsbedingungen als anwendbar erklärt werden. Diese Bedingungen gelten auch gegenüber Gästen, die einen Hotelvertrag über Dritte abgeschlossen haben. Für Reservierungen, die über Dritte vorgenommen werden, gelten möglicherweise abweichende Bedingungen.
1.6. Online-Reservierung: Die Reservierung erfolgt über das Reservierungsformular zum Abschluss eines Hotelvertrags, das auf der Website des Hotels verfügbar ist. Für Online-Reservierungen über Dritte gelten möglicherweise abweichende Geschäftsbedingungen.
1.7. Reservierung: der zwischen dem Gast oder Vermittler und dem Hotel schriftlich geschlossene Hotelvertrag, wobei zwischen dem Gast oder Vermittler und dem Hotel festgelegt wird, in welchem Zeitraum und zu welchen Bedingungen der Hotelvertrag durchgeführt wird.
Artikel 2. Anwendbarkeit dieser Bedingungen
2.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote, Vereinbarungen und Vertragsabschlüsse mit dem Hotel.
2.2. Angebote, Vereinbarungen oder Vertragsabschlüsse, die von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichen, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung mit dem Hotel. Die Abweichung gilt nur für den jeweiligen Hotelvertrag.
2.3. Sofern der Gast oder Vermittler dem Hotel nicht vorab ausdrücklich und schriftlich mitgeteilt hat, erklärt sich der Gast, Vermittler oder jede andere (juristische) Person mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Artikel 3. Abschluss der Vereinbarung
3.1. Alle Angebote und Kostenvoranschläge des Hotels sind freibleibend und gelten in jedem Fall nur, soweit das Hotel über ausreichende Kapazitäten verfügt. Bei einer Online-Reservierung wird ein möglichst aktuelles Angebot erwartet.
3.2. Für den Fall, dass der Gast oder Vermittler ein Angebot angenommen hat und sich die Kapazität des Hotels als nicht ausreichend erweist, hat das Hotel das Recht, innerhalb einer Frist von 48 Stunden nach Eingang der Reservierung bzw. innerhalb einer Frist von 1 Tag für die erste Übernachtung eine Reservierung vorzunehmen Aufenthalt oder später Ist dies dem Hotel nicht zuzumuten, kann es sich dennoch auf die oben in Artikel 3.1 beschriebene Regelung berufen und den Vertrag ändern oder kündigen. Es wird jedoch zunächst eine Lösung gemäß den Bestimmungen von Artikel 4.4 bezüglich Änderungen gesucht.
3.3. Eine Reservierung ist erst dann endgültig, wenn das Hotel sie schriftlich per E-Mail bestätigt hat. Eine Ausnahme gilt, wenn die Reservierung am Anreisetag telefonisch erfolgt. In diesem Fall ist die mündliche Reservierung endgültig.
3.4. Bei einer Online-Reservierung kommt der Vertrag dadurch zustande, dass der Gast oder Vermittler das Angebot durch Ausfüllen und Übermitteln seiner Daten durch das Absenden des Reservierungsformulars annimmt. Das Hotel sendet dem Gast oder Vertreter eine Bestätigungs-E-Mail. Ohne Bestätigung oder Zahlung durch den Gast oder Vermittler kann der Gast oder Vermittler den Vertrag jederzeit kündigen
sich auflösen. Dies ist eine Abweichung von Artikel 3.3. Sollte der Gast oder Vermittler die Bestätigung nicht erhalten haben, liegt es in der eigenen Verantwortung des Gastes oder Vermittlers, das Hotel diesbezüglich zu kontaktieren.
3.5. Es liegt in der Verantwortung des Gastes oder Vermittlers, sicherzustellen, dass dem Hotel die korrekten Informationen (einschließlich Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anzahl der Gäste (Erwachsene und Kinder)) zur Verfügung gestellt werden. Der Gast muss das Hotel durch Bereitstellung über alle Änderungen informieren Mit der Übermittlung der Informationen an das Hotel erteilt der Gast dem Hotel die Erlaubnis, Sie bezüglich der vorgenommenen Reservierung zu kontaktieren.
3.6. Bei einer telefonischen Reservierung erhält der Gast die Bestätigungs-E-Mail innerhalb von 1 Stunde (während der Bürozeiten) nach der Reservierung. Bei einer Reservierung per E-Mail erhält der Gast die Bestätigungs-E-Mail innerhalb von 12 Stunden nach Bestätigung des Angebots. Sollte der Gast diese nicht erhalten haben, liegt es in seiner eigenen Verantwortung, sich diesbezüglich mit dem Hotel in Verbindung zu setzen.
3.7. Jeder von einem Vermittler geschlossene Vertrag gilt als auf Rechnung und Gefahr dieses Vermittlers abgeschlossen. Jede Zahlung eines Gastes entlastet den Vermittler im gleichen Umfang.
3.8. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, schuldet das Hotel keine Provision oder Provision, wie auch immer genannt, an einen Vermittler.
3.9. Das Hotel ist berechtigt, eine (Online-)Reservierung zu stornieren, wenn sich ein Gast am ersten reservierten Tag nach der ersten Nacht nicht um 11:00 Uhr morgens gemeldet und das Hotel nicht rechtzeitig über die verspätete Ankunftszeit informiert hat. Die Zahlungsverpflichtung bleibt wie zuvor vereinbart bestehen.
3.10. Bei einer Änderung des An- und/oder Abreisedatums wird die ursprüngliche, endgültige Reservierung storniert und im gegenseitigen Einvernehmen eine neue, endgültige Reservierung vorgenommen. Die Preise und/oder Bedingungen können sich im Vergleich zur ursprünglichen Reservierung ändern.
3.11. Das Hotel stellt die Informationen auf der Website mit größter Sorgfalt zusammen. Allerdings kann es bei der Datenübertragung und/oder aufgrund technischer Störungen und/oder anderer Umstände zu Ungenauigkeiten in den Daten kommen; und/oder die Daten sind unvollständig. Die Beschreibungen und Fotos der jeweiligen Zimmertypen können von der Realität abweichen und dienen nur als Beispiel. Alle Online-Reservierungen unterliegen offensichtlichen Änderungen und/oder Irrtümern. Änderungen des Mehrwertsteuersatzes und/oder der Kurtaxe oder anderer gesetzlich vorgeschriebener Steuern werden stets an den Gast weitergegeben. Die Kurtaxe kann sich zwischen dem Zeitpunkt der Buchung und dem Zeitpunkt des Aufenthalts ändern. Gegebenenfalls wird das Hotel den Gast/Vermittler hierüber informieren.
3.12. Namensänderungen von Gästen werden nur akzeptiert, wenn der Vermittler diese Namensänderung über sein eigenes System weiterleitet. Bei Reservierungen direkt beim Hotel muss der Gast die Namensänderung schriftlich mitteilen.
3.13. Gäste müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um im Hotel übernachten zu dürfen, oder sie müssen von einer Person, die mindestens 18 Jahre alt ist, im selben Zimmer begleitet werden.
3.14. Sofern der Gast für den Aufenthalt im Hotel ein Visum benötigt, ist das Hotel hierfür nicht verantwortlich. Auf Wunsch kann das Hotel dem Gast auf Wunsch eine Visumbestätigung per E-Mail zusenden. Hierzu ist eine vollständige Anzahlung der ersten Übernachtung über den Zahlungslink erforderlich. Dies ist eine nicht erstattungsfähige Zahlung. Im Falle einer Stornierung erfolgt keine Rückerstattung. Das Hotel ist nicht dafür verantwortlich, ob einem Gast ein Visum erteilt wird oder nicht.
3.15 Das Hotel akzeptiert keine Reservierungen ohne gültige Kreditkarte, es sei denn, der nicht erstattungsfähige Preis wurde im Voraus gebucht und/oder vollständig bezahlt. Der Karteninhaber und die Kreditkarte müssen zum Zeitpunkt der Ankunft im Hotel anwesend sein. Sollte der Gast nicht im Besitz einer gültigen Kreditkarte sein, ist das Hotel berechtigt, die Reservierung zu stornieren.
3.16 Das Hotel erhebt von allen Hotelgästen eine Kurtaxe.
Artikel 4. Pflichten des Hotels
4.1. Das Hotel stellt dem Gast im vereinbarten Zeitraum die vereinbarte Unterkunft zur Verfügung und/oder erbringt die vereinbarten Leistungen entsprechend den im Hotel geltenden Qualitätsstandards.
4.2. Die Bestimmung wie oben unter Artikel 4.1. Das beschriebene gilt nicht, wenn:
a. im Falle höherer Gewalt, wie in diesen Bedingungen im Artikel über höhere Gewalt (Artikel 9) beschrieben;
B. der Gast nicht oder mehr als eine halbe Stunde zu spät nach der vereinbarten Frist oder der in Artikel 3.10 genannten Frist erscheint;
C. wenn der Vermittler oder Gast die in Artikel 7 genannten Vorauszahlungen oder Zwischenzahlungen nicht oder nicht rechtzeitig geleistet hat;
D. der Vermittler seinen Verpflichtungen gegenüber dem Hotel nicht und/oder nicht vollständig nachkommt;
e. der Gast sich für die Zahlung bei Ankunft im Hotel entschieden hat und nicht im Besitz einer gültigen Kreditkarte auf seinen Namen ist;
F. der Gast sich nicht an die Hausordnung hält.
4.3. Sofern nicht anders schriftlich vereinbart, stellt das Hotel dem Gast die Unterkunft ab 15:00 Uhr des Anreisetages bis 11:00 Uhr des Abreisetages zur Verfügung.
4.4. Das Hotel ist berechtigt, dem Gast eine andere Hotelübernachtung anzubieten, als ihm laut Hotelvertrag zur Verfügung gestellt würde. Für den Fall, dass die vom Vermittler oder Gast angebotene und angenommene Hotelunterkunft günstiger ist als die ursprüngliche Unterkunft, stellt das Hotel dem Gast oder Vermittler den Betrag der Ersparnis zur Verfügung. Eine Haftung des Hotels für weitergehende Schadensersatzansprüche ist ausgeschlossen.
Artikel 5. Gruppenreservierungen
5.1. Eine Reservierung ab fünf Zimmern fällt unter Gruppenreservierungen. Bestimmungen, die für Einzelreservierungen gelten, gelten auch für Gruppenreservierungen. Im Falle eines Widerspruchs zwischen Bestimmungen haben die Bestimmungen dieses Artikels Vorrang.
5.2. Bei einer Gruppenreservierung kann ein Vermittler oder Gast eine sogenannte optionale Reservierung vornehmen. Eine optionale Reservierung erfolgt erst nach schriftlicher Bestätigung durch das Hotel. Eine optionale Reservierung ist bis zum vereinbarten Termin möglich. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, verfällt eine optionale Reservierung automatisch um 12:00 Uhr.
5.3. Eine definitive Reservierung kommt erst nach schriftlicher Bestätigung durch das Hotel und Eingang der Anzahlung zustande. Bei einer Änderung des An- und/oder Abreisedatums wird die ursprüngliche definitive Reservierung storniert und die neue definitive Reservierung in gegenseitiger Absprache je nach Verfügbarkeit auf die gewünschten Daten verschoben. Sollte die Verfügbarkeit dies nicht zulassen, gelten die Stornobedingungen (Artikel 5.6.).
5.4. Bei einer Gruppenreservierung kann ein Gast oder Vermittler bis zu zwei Wochen vor Anreise kostenlos bis zu 2 Zimmer von der ursprünglich definitiv reservierten Zimmeranzahl kürzen, sofern nichts anderes vereinbart ist.
5.5. Eine Erhöhung der ursprünglich reservierten Zimmeranzahl ist nur in Absprache mit dem Hotel möglich. Das Hotel ist in keiner Weise dafür verantwortlich, die Anzahl der ursprünglich reservierten Zimmer ohne Rücksprache zu erhöhen.
5.6. Im Falle einer vollständigen Stornierung einer definitiven Reservierung bis zu acht Wochen vor Anreise fallen keine Kosten an, mit Ausnahme der nicht rückzahlbaren Anzahlung bei Bestätigung der Gruppenreservierung. 50 % des gesamten Reservierungswertes müssen acht Wochen vor Anreise bezahlt werden. Eine kostenfreie Stornierung ist nach Zahlungseingang nicht mehr möglich. Im Falle einer vollständigen Stornierung einer definitiven Reservierung weniger als vier Wochen vor dem Ankunftsdatum hat der Gast oder Vermittler dem Hotel 100 % der Kosten für Unterkunft, Frühstück und eventuell reservierte Gruppenessen zu erstatten. Der Gast bzw. Vermittler stellt sicher, dass dem Hotel spätestens sieben Werktage vor dem Anreisetag die Namensliste der Gäste vorliegt.
5.7. Wenn der Gast oder Vermittler die vorstehenden Bestimmungen nicht einhält, betrachtet das Hotel die endgültige Reservierung als storniert. Diese Stornierung gilt als Stornierung einer endgültigen Reservierung (Artikel 5.6.). Der Gast bzw. Vermittler erhält keine Rückerstattung des bereits gezahlten Betrages. Bei Teilzahlungseingang hat der Gast bzw. Vermittler nur Anspruch auf die dem Betrag entsprechende Anzahl an Zimmern.
5.8. Das Hotel akzeptiert keine Jugendgruppen. Hierbei handelt es sich um Gruppen, bei denen mehr als 30 % der Teilnehmer jünger als 22 Jahre sind.
Artikel 6. Stornierung
6.1. Wenn die Reservierung über einen Dritten ((Online-)Reisebüro/Buchungswebsite) erfolgt, können abweichende Bedingungen gelten.
6.2. Ein Hotelvertrag ist unwiderruflich und kann nicht gekündigt werden, sofern in den Bedingungen nichts anderes vereinbart ist.
6.3. Insbesondere bei Online-Reservierungen haben Verbraucher gemäß Artikel 6:230p des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs kein Widerrufsrecht. Für alle Verträge gilt niederländisches Recht, unabhängig von deren Namen, auch wenn der Gast oder Vermittler seinen Wohnsitz außerhalb der Niederlande hat.
6.4. Sofern eine besondere Stornoregelung gilt und/oder auf der Website des Hotels erwähnt wird, gilt diese als fester Bestandteil des Angebots und geht den Regelungen dieses Artikels zur Unwiderruflichkeit vor. Der Gast hat dann die Möglichkeit, wie in der Reservierungsbestätigung angegeben und sofern die Bedingungen dies zulassen, zu stornieren.
6.5. Wenn der Gast bereits eingecheckt hat, ist eine kostenlose Stornierung nie wieder möglich. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Kosten erfolgt nicht. Dies gilt auch für alle zusätzlich gebuchten Leistungen und Leistungen.
6.6. Die Stornierung muss schriftlich, auch online über das entsprechende Formular (Website), per E-Mail und mit Datum erfolgen.
6.7. Sofern es sich nicht um eine Gruppenreservierung handelt (Artikel 5), sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde und die Reservierung nicht über einen Vermittler und/oder einen Dritten vorgenommen wurde, kann eine Reservierung bis 23:59 Uhr vor dem Tag der Reservierung kostenlos storniert werden Ankunft.
6.8. Im Falle einer Stornierung einer nicht erstattungsfähigen Reservierung leistet das Hotel unter keinen Umständen eine Rückerstattung.
Artikel 7. Zimmerpreise und Zahlung
7.1. Die Preise können je nach Unterkunftsart, Tag, Buchungszeitpunkt, Tarifart, Zahlungsbedingungen und Stornierungsbedingungen variieren.
7.2. Der Gast bzw. Vermittler schuldet dem Hotel die im Hotelvertrag genannten Beträge. Für besondere Leistungen wie Parkhausbenutzung, Telefon, Kurtaxe etc. kann das Hotel dem Gast bzw. Vermittler ein zusätzliches Entgelt in Rechnung stellen. Kosten werden klar kommuniziert.
7.3. Alle Rechnungen, einschließlich der Rechnung für Stornierung oder Nichterscheinen, werden vom Gast und/oder Vermittler vor oder bei der Ankunft bezahlt. Zahlungsort ist die jeweilige Hotelfiliale, auf die sich die Rechnung bezieht.
7.4. Von dem Vermittler wird erwartet, dass er den Hotelvertrag oder einen anderen Vertrag im Namen jedes Gastes des Vermittlers abschließt. Mit seinem Erscheinen erklärt der Gast, dass der Vermittler zu seiner Vertretung befugt ist.
7.5. Die Zahlung erfolgt in Euro mit Mastercard/VISA/AMEX oder Debit/iDeal/Maestro/Debitkarte/Zahlungslink. Akzeptiert das Hotel Zahlungen in Fremdwährung, gilt der jeweils gültige Marktkurs. Bei Zahlung in Fremdwährung ist das Hotel berechtigt, maximal 10 % des Fremdwährungsbetrages als Verwaltungskosten in Rechnung zu stellen. Das Hotel übernimmt keine Haftung für Wechselkursdifferenzen.
7.6. Das Hotel hat das Recht, Schecks, Euro in bar und andere gleichartige oder andere als die oben genannten Zahlungsmittel abzulehnen. Darüber hinaus bleibt es dem Hotel überlassen, welche Zahlungsarten angeboten werden. Im Falle einer Online-Reservierung werden die Zahlungsmöglichkeiten rechtzeitig vor Vertragsschluss mitgeteilt. Das Hotel ist berechtigt, eine (Teil-)Vorauszahlung zu verlangen. Dies gilt für alle Arten von Reservierungen und dieser Betrag wird letztendlich vom endgültigen zu zahlenden Betrag abgezogen. Im Falle einer kostenfreien Stornierung wird der bereits gezahlte Betrag schnellstmöglich zurückerstattet. (Teil-)Rückerstattungen erfolgen über die gleiche Zahlungsmethode, die zuvor verwendet wurde.
7.7. Das Hotel akzeptiert keine Reservierungen ohne eine gültige Kreditkarte, es sei denn, der nicht erstattbare Preis wird mindestens 48 Stunden vor der Ankunft vollständig gebucht und bezahlt und/oder der flexible Preis wird mindestens 24 Stunden vor der Ankunft vollständig gebucht und bezahlt. Der Karteninhaber und die Kreditkarte müssen zum Zeitpunkt der Ankunft im Hotel anwesend sein. Sollte der Gast nicht im Besitz einer gültigen Kreditkarte sein, kann ein Zahlungslink zugesandt werden. Bei Nichtzahlung ist das Hotel berechtigt, die Reservierung zu stornieren.
7.8. Nimmt der Gast während seines Aufenthaltes Leistungen des Hotels in Anspruch (Ziffer 7.2.), so ist das Hotel berechtigt, die Vergütung für die bezogenen Leistungen zu verlangen.
7.9. Kommt der Gast oder Vermittler seinen Zahlungsverpflichtungen nicht fristgerecht nach, ist er, nachdem das Hotel ihn über den Zahlungsverzug informiert und das Hotel dem Gast oder Vermittler eine Frist von 14 Tagen gesetzt hat, um seinen Zahlungsverpflichtungen noch nachzukommen, nach Ablauf der Frist verpflichtet Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser 14-tägigen Frist, werden auf den noch geschuldeten Betrag die gesetzlichen Zinsen fällig. Das Hotel ist berechtigt, die ihm entstehenden außergerichtlichen Inkassokosten in Rechnung zu stellen.
7.10. Wenn der Gast oder Vermittler eine Rechnung für eine frühere Reservierung verlangt oder Änderungen an der Rechnung wünscht, ist das Hotel berechtigt, € 25,00 Verwaltungskosten pro Rechnung zu berechnen.
7.11. Es liegt in der Verantwortung des Gastes bzw. Vermittlers, für die Anzahl der Personen (Erwachsene und Kinder) zu buchen, die tatsächlich im Hotel übernachten und/oder die Leistungen in Anspruch nehmen. Buchet der Gast oder Vermittler für weniger Personen als anwesend, ist das Hotel berechtigt, den zu wenig gezahlten Betrag als Kurtaxe und/oder Leistungen in Rechnung zu stellen.
7.12 Bei einer flexiblen Tarifbuchung mit Zahlung bei Ankunft muss die für die Buchung angegebene Kreditkarte dem Gast gehören und beim Check-in vorgelegt werden. Der Check-in ist nicht möglich, wenn der Gast und der Kreditkarteninhaber nicht anwesend sind. Das Hotel behält sich vor, bei der Anreise die zur Buchung verwendete Kreditkartennummer mit der tatsächlichen Kreditkarte zu vergleichen. Sollte der Kreditkarteninhaber nicht anwesend sein oder die Kreditkarte nicht dem Gast gehören, behält sich das Hotel das Recht vor, die Buchung zu stornieren. Wenn zum Zeitpunkt der Buchung ein Zahlungslink gesendet wurde, muss die Zahlung zum Zeitpunkt der Reservierungsfrist erfolgen.
Artikel 8. Wohnsitz
8.1 Alle Gäste, die das Hotel betreten, sind verpflichtet, sich zu registrieren.
8.2 Das Rauchen ist in allen Hotels strengstens untersagt. Bei Zuwiderhandlung wird dem Gast vom Hotel ein Bußgeld in Höhe von 150 € auferlegt und der Gast muss das Hotel ohne Rückerstattung bereits gezahlter Kosten verlassen. Deaktiviert der Gast den Rauchmelder und gefährdet dadurch das gesamte Hotel, verhängt das Hotel gegen den Gast ein Bußgeld in Höhe von 150 € und der Gast muss das Hotel ohne Rückerstattung bereits gezahlter Kosten verlassen.
8.3 Haustiere sind in den Hotels nicht gestattet. Das Hotel hat das Recht, die Reservierung ohne Rückerstattung der bereits gezahlten Zimmerpreise zu stornieren, wenn Gäste mit Haustieren einchecken möchten.
Artikel 9. Haftung
9.1 Dieser Artikel gilt nur, wenn der Gast oder Vermittler eine (juristische) Person ist, die in Ausübung ihres Berufs oder Gewerbes handelt. Handelt es sich um einen Verbraucherkunden, ist die Haftung des Hotels auf den gesetzlich zulässigen Umfang beschränkt.
9.2 Sofern seitens des Hotels kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, übernimmt das Hotel keinerlei Haftung.
9.3 Sofern seitens des Hotels kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, übernimmt das Hotel keine Haftung für Schäden an oder durch die Fahrzeuge des Gastes.
9.4 Sofern seitens des Hotels kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, übernimmt das Hotel keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt an irgendjemandem oder irgendetwas als direkte oder indirekte Folge eines Mangels oder sonstiger Mängel an beweglichen oder beweglichen Objekten entstehen unbewegliches Vermögen, dessen Eigentümer, (Pacht-)Mieter oder Pächter das Hotel ist oder das dem Hotel sonst zur Verfügung steht.
9.5 Die Haftung des Hotels übersteigt niemals den Wert des Hotelvertrags oder den Schadensersatz, der von der Versicherung des Hotels gedeckt wird, oder den Schaden, der dem Hotel von einem anderen Dritten erstattet wird.
9.6 Das Hotel wird vom Gast oder Vermittler von sämtlichen Ansprüchen, gleich welcher Bezeichnung, die ein Gast und/oder ein Dritter gegenüber dem Hotel hinsichtlich der Ansprüche des Hotels im weitesten Sinne des Wortes geltend macht oder geltend machen wird, in vollem Umfang schadlos gehalten mit dem Gast oder Vermittler abgeschlossene Vereinbarung oder eine sonstige Vereinbarung. Diese Freistellungsverpflichtung gilt auch für den Hotelvertrag, wenn dieser, aus welchen Gründen auch immer, ganz oder teilweise aufgelöst wird.
9.7 Das Hotel übernimmt keine Haftung für Gegenstände, die in das Hotel oder in dessen Umgebung mitgebracht werden. Die Übernahme dieser Objekte erfolgt auf eigenes Risiko des Gastes. Das Hotel haftet nicht für Schäden oder Verlust am Eigentum des Gastes, auch wenn dieses vor, während oder nach dem Aufenthalt im Hotel zurückgelassen, verloren oder beschädigt wird.
Artikel 10. Höhere Gewalt
10.1 Als höhere Gewalt gelten unter anderem: Erkrankungen des Personals, die den Geschäftsbetrieb vernünftigerweise unmöglich machen, Krieg, Versagen der Ausrüstung, Kriegsgefahr, Aufruhr, Streik oder Besetzung, Wasserschaden, Belästigung, Terrorismus, Feuer, Überschwemmung, Naturkatastrophe (z. B Tsunami, Vulkanausbruch usw.) oder staatliche Maßnahmen, die den Geschäftsbetrieb einigermaßen unmöglich machen.
10.2 Im Falle höherer Gewalt kann das Hotel den Vertrag kündigen oder aussetzen. Eine Verpflichtung des Hotels zum Schadensersatz besteht in diesem Fall nicht. Im Falle einer Stornierung einer nicht erstattungsfähigen Reservierung leistet das Hotel unter keinen Umständen eine Rückerstattung.
10.3 Die vorstehenden Regelungen gelten auch bei Eintritt höherer Gewalt bei Personen und/oder Leistungen und/oder Institutionen, deren sich das Hotel zur Durchführung des Hotelvertrages oder eines sonstigen Vertrages bedient. Dazu gehört auch, was für die oben genannten Personen und/oder Dienste und/oder Institutionen als aufschiebende oder auflösende Bedingung oder als Verzug der oben genannten Personen und/oder Dienste und/oder Institutionen eintritt. Das Hotel ist nicht verpflichtet nachzuweisen, dass sich dies auf seinen Geschäftsbetrieb auswirkt.
Artikel 11. Garantie und Konformität
11.1 Das Hotel gewährleistet, dass die Leistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Gebrauchstauglichkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen.
11.2 Sollte die erbrachte Leistung nicht vertragsgemäß sein, hat der Gast dies dem Hotel innerhalb einer angemessenen Frist nach Entdeckung des Mangels anzuzeigen. Dies gilt in jedem Fall sowohl während des Aufenthalts als auch maximal 14 Tage nach Inanspruchnahme der Leistung. Es liegt in der Verantwortung des Gastes nachzuweisen, dass der Mangel während des Aufenthalts gemeldet wurde.
11.3 Hält das Hotel die Beanstandung für berechtigt, werden die betreffenden Produkte nach Rücksprache mit dem Gast oder Vermittler repariert, ersetzt oder (teilweise) erstattet, sofern sich eine Reparatur und/oder ein Ersatz als unmöglich erweist. Die maximale Entschädigung entspricht dem Preis, den der Gast oder Vermittler für das Produkt bezahlt.
Artikel 12. Beschwerdeverfahren
12.1 Hat der Gast eine Beschwerde zu einem Produkt und/oder zu sonstigen Leistungen des Hotels, kann er während des Aufenthaltes eine Beschwerde per E-Mail an das Hotel richten.
12.2 Reklamationen nach der Abreise werden nur dann bearbeitet, wenn Sie uns dies während Ihres Aufenthaltes nachweislich mitgeteilt haben.
12.3 Reklamationen gegenüber dem Hotel oder bezüglich des Hotels müssen schnellstmöglich, in jedem Fall jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem geplanten Tag der Nutzung des Produkts und/oder der Dienstleistung (z. B. Check-out-Datum) eingereicht werden. Alle Ansprüche oder Beschwerden, die nach Ablauf der 14-Tage-Frist eingereicht werden, können abgelehnt werden und der Gast verliert seinen Anspruch auf Entschädigung.
12.4 Das Hotel wird auf die Beschwerde des Gastes schnellstmöglich, in jedem Fall jedoch innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang der Beschwerde reagieren. Ist eine sachliche oder abschließende Stellungnahme noch nicht möglich, wird das Hotel den Eingang der Beschwerde innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang der Beschwerde bestätigen und die Frist angeben, innerhalb derer es voraussichtlich eine sachliche oder schlüssige Stellungnahme abgeben wird die Beschwerde des Gastes.
Artikel 13. Anwendbares Recht und Streitigkeiten
13.1 Alle Vereinbarungen, wie auch immer sie heißen, unterliegen niederländischem Recht, auch wenn der Gast oder Vermittler seinen Wohnsitz außerhalb der Niederlande hat.
13.2 Vorbehaltlich der nachstehenden Bestimmungen und sofern dem nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen (z. B. im Hinblick auf Verbraucherstreitigkeiten), werden alle Streitigkeiten, die sich aus einem Vertrag ergeben können, auf den diese Bedingungen ganz oder teilweise anwendbar sind, vom Gericht in Amsterdam entschieden.
Boutique Hotel Hans, 2024